Menschen mit geistigen Behinderungen
Wir bieten erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung und weiteren Beeinträchtigungen die Möglichkeit, in überschaubaren Wohneinheiten zu leben und ein zu Hause zu finden. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern steht ein Einzelzimmer zur Verfügung.
Für uns steht der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Ressourcen im Mittelpunkt. Wir bieten dem behinderten Menschen Möglichkeiten zur individuellen Lebensgestaltung und Entfaltung eines persönlichen Lebensstils und vermitteln Schutz und Geborgenheit. Unsere Aufgabe und unser Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner dahingehend zu fördern und zu begleiten, ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu führen.
Pädagogisch-therapeutische Begleitung und Unterstützung sowie pflegerische Hilfen sind Bestandteile unseres ganzheitlichen Betreuungskonzeptes. Haus Kilian ist eingebunden in das Angebot der stationären und ambulanten Dienste der Caritas Betriebsführungs- und Trägergesellschaft gemeinnützige GmbH und des Caritasverbandes Marl e.V.
Für Besucherinnen und Besucher gilt ab dem 01.03.2023 weiter die Verpflichtung, beim Betreten und während des Aufenthaltes in der Einrichtung eine Eine Verpflichtung zur Testung besteht dann hingegen nicht mehr. |
Unser Angebot
- Motivation zur Erhaltung und Förderung der sozialen und lebenspraktischen Kompetenz
- Individuell ausgerichtete Betreuung im System der Bezugsbetreuung und entsprechend ausgestaltetes Hilfeplanverfahren
- Pädagogisch-therapeutische Einzel- und Gruppenangebote
- Pflegerische Betreuung
- Tag- und Nachtbetreuung
- Tagesstrukturierende Angebote
- Projektarbeit
Freizeit- und Urlaubsangebote - Heranführung an eine Beschäftigung und Begleitung der Beschäftigung
- Zusammenarbeit und Kooperation mit Angehörigen, komplementären Einrichtungen sowie weiteren Partnern
Wir bieten Beratung, Förderung und Unterstützung
- beim Einzug,
- bei der Organisation und Bewältigung der Alltagsaufgaben,
- bei administrativen Angelegenheiten,
- bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben,
- bei persönlichen Krisen und Konflikten,
- bei der Inanspruchnahme von medizinischen und therapeutischen Hilfen,
- bei der Entwicklung von Selbstbestimmung und eigenständiger Lebensführung,
- bei der persönlichen Lebensplanung.
Aufnahmeverfahren
Aufgenommen werden erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung und weiteren Beeinträchtigungen, die
- eine stationäre Wohnform benötigen,
- ihr bisheriges Lebensumfeld nicht mehr aufrecht halten können und auf begleitende Unterstützung angewiesen sind,
- in der Umgebung wohnen oder durch einen Ortswechsel frühere soziale Beziehungen wieder aufnehmen möchten,
- in einem Beschäftigungsverhältnis stehen oder dies anstreben.
Die Kostenübernahme erfolgt, wenn die gesetzlichen Grundlagen vorliegen, durch den überörtlichen Träger der Sozialhilfe im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem Bundessozialhilfegesetz.
Kontaktaufnahme und Anmeldung
Wenn Sie Interesse an einem Wohnplatz haben, laden wir Sie gerne in das Haus Kilian ein und informieren Sie persönlich über die weiteren Abläufe. Sind die Möglichkeiten für eine Aufnahme gegeben, begleiten wir Sie selbstverständlich bei der Beantragung der Kostenübernahme und bei der Hilfeplanung.
Unser Team
Unser Anliegen ist es, den Menschen mit Behinderung so anzunehmen wie er ist, seine Würde zu achten und ihm die benötigte Betreuung und Unterstützung zu geben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen Verantwortung für die Qualität der Betreuung, Förderung und Pflege. Sie üben in Anwendung des christlichen Menschenbildes ihren Dienst aus und stehen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in einem partnerschaftlichen Dialog. Auf diesen Prinzipien beruht unsere sozial kompetente und durch Einfühlungsvermögen gekennzeichnete Betreuung. Über regelmäßige Team- und Fallbesprechungen sowie über Supervision und kontinuierliche Weiterbildung reflektieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Handeln und qualifizieren sich weiter. Um die fachlich kompetente Betreuung zu gewährleisten und zu optmieren, arbeiten wir in einem multiprofessionellen Team zusammen.