Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Unsere Angebote
    • Ältere Menschen und Pflege
    • Sozialstation / Häusliche Kranken- und Altenpflege
    • Altenheime
    • Kurzzeitpflege im Haus Tobit
    • Kurzzeitpflege im Marienheim
    • Tagespflege im Raphaelshaus
    • Tagespflege am Bruder-Jordan-Haus
    • Seniorenerholung
    • Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen
    • Soziale Begleitung und Betreuung
    • Hausnotruf
    • Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Kontaktstelle
    • Betreutes Wohnen in Familien
    • Haus Lea – dezentrales Wohnheim
    • Tagesstrukturzentrum
    • Suchtkranke Menschen
    • Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Betreutes Wohnen in Familien
    • Ketteler-Haus
    • Kaller-Haus
    • Menschen mit geistigen Behinderungen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Mutter-Kind-Kuren
    • Schwangerschaftsberatung
    • Wohnungslose Menschen und Existenzsicherung
    • Beratungsstelle
    • Tagesstätte
    • Beratungsstelle für wohnungslose Frauen
    • Betreutes Wohnen
    • Pädagogische Wohngemeinschaft
    • Ratsuchende Menschen in allen Lebenssituationen
    • Wohnangebote
    • Seniorenwohnungen Neulandstraße
    • Seniorenwohnungen Kriemhildestraße
    • Gemeindecaritas
    • Flüchtlingsberatung
    Close
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
    • Müttergenesung
    • Sammlungen
    • Engagement
    Close
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Impressum
    • Prävention
    Close
  • Partner
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Unsere Angebote
    • Ältere Menschen und Pflege
      • Sozialstation / Häusliche Kranken- und Altenpflege
      • Altenheime
        • Haus Tobit
        • Bruder-Jordan-Haus
        • Haus Stephanus
        • Marienheim Schermbeck
        • Pflegeleitbild - Altenheime
      • Kurzzeitpflege im Haus Tobit
      • Kurzzeitpflege im Marienheim
      • Tagespflege im Raphaelshaus
      • Tagespflege am Bruder-Jordan-Haus
      • Seniorenerholung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen
      • Soziale Begleitung und Betreuung
      • Hausnotruf
    • Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Betreutes Wohnen in Familien
      • Haus Lea – dezentrales Wohnheim
      • Tagesstrukturzentrum
    • Suchtkranke Menschen
      • Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
        • Information, Beratung und Vermittlung
        • Ambulante Rehabilitation
        • Frauenspezifische Angebote
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Konflikt- und Mobbingberatung
        • Selbsttest Gebrauch - Missbrauch - Abhängigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Familien
      • Ketteler-Haus
      • Kaller-Haus
    • Menschen mit geistigen Behinderungen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Erziehungsberatung
        • Gruppen für soziales Lernen
        • Hilfen bei Trennung und Scheidung
        • Hilfen bei emotionalen und sozialen Auffälligkeiten
        • Hilfen bei Schulproblemen
        • Bildungspaten
      • Mutter-Kind-Kuren
      • Schwangerschaftsberatung
    • Wohnungslose Menschen und Existenzsicherung
      • Beratungsstelle
      • Tagesstätte
      • Beratungsstelle für wohnungslose Frauen
      • Betreutes Wohnen
      • Pädagogische Wohngemeinschaft
    • Ratsuchende Menschen in allen Lebenssituationen
    • Wohnangebote
      • Seniorenwohnungen Neulandstraße
      • Seniorenwohnungen Kriemhildestraße
    • Gemeindecaritas
    • Flüchtlingsberatung
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
      • Müttergenesung
      • Sammlungen
    • Engagement
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Impressum
    • Prävention
  • Partner
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Gemeindecaritas
  • Gemeindecaritas
  • Startseite
  • Stellenangebote
  • Unsere Angebote
    • Ältere Menschen und Pflege
      • Sozialstation / Häusliche Kranken- und Altenpflege
      • Altenheime
        • Haus Tobit
        • Bruder-Jordan-Haus
        • Haus Stephanus
        • Marienheim Schermbeck
        • Pflegeleitbild - Altenheime
      • Kurzzeitpflege im Haus Tobit
      • Kurzzeitpflege im Marienheim
      • Tagespflege im Raphaelshaus
      • Tagespflege am Bruder-Jordan-Haus
      • Seniorenerholung
      • Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen
      • Soziale Begleitung und Betreuung
      • Hausnotruf
    • Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kontaktstelle
      • Betreutes Wohnen in Familien
      • Haus Lea – dezentrales Wohnheim
      • Tagesstrukturzentrum
    • Suchtkranke Menschen
      • Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
        • Information, Beratung und Vermittlung
        • Ambulante Rehabilitation
        • Frauenspezifische Angebote
        • Betriebliche Suchtberatung
        • Konflikt- und Mobbingberatung
        • Selbsttest Gebrauch - Missbrauch - Abhängigkeit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Betreutes Wohnen in Familien
      • Ketteler-Haus
      • Kaller-Haus
    • Menschen mit geistigen Behinderungen
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Erziehungsberatung
        • Gruppen für soziales Lernen
        • Hilfen bei Trennung und Scheidung
        • Hilfen bei emotionalen und sozialen Auffälligkeiten
        • Hilfen bei Schulproblemen
        • Bildungspaten
      • Mutter-Kind-Kuren
      • Schwangerschaftsberatung
    • Wohnungslose Menschen und Existenzsicherung
      • Beratungsstelle
      • Tagesstätte
      • Beratungsstelle für wohnungslose Frauen
      • Betreutes Wohnen
      • Pädagogische Wohngemeinschaft
    • Ratsuchende Menschen in allen Lebenssituationen
    • Wohnangebote
      • Seniorenwohnungen Neulandstraße
      • Seniorenwohnungen Kriemhildestraße
    • Gemeindecaritas
    • Flüchtlingsberatung
  • Spenden und Engagement
    • Spenden
      • Müttergenesung
      • Sammlungen
    • Engagement
  • Wir über uns
    • Leitbild
    • Impressum
    • Prävention
  • Partner
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Gemeindecaritas

Das Arbeitsfeld Gemeindecaritas macht deutlich, dass alle Einrichtungen und Dienste der verbandlichen Caritas im Auftrag der Kirche tätig sind und in den Kirchgemeinden vor Ort verankert sein sollen.

Christen müssen sich dem immer wieder aktuellen Anspruch stellen, für soziale Not in der Gemeinde und darüber hinaus sensibel zu sein und darauf eine Antwort zu geben. Gemeindecaritas will dieses Anliegen unterstützen und dabei insbesondere ehrenamtliches Engagement von Einzelnen und von Gruppen wecken, fördern und koordinieren.

Dies geschieht insbesondere durch:

  • Information, Beratung und Unterstützung ehrenamtlicher und hauptamtlicher Mitarbeiterinnen
  • Beratung und Unterstützung benachteiligter Personengruppen mit dem Ziel, die jeweiligen Ressourcen der Personen, der Gemeinden und der Lebenswelt zu erkennen und zu fördern, sowie die geeigneten Selbsthilfestrukturen mit ihnen zu erkennen und aufzubauen,
  • Unterstützung und Beratung beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Strukturen, die die Selbstbestimmung und Mitbeteiligung von Menschen ermöglichen und fördern,
  • Stärkung und Unterstützung von Selbstvertretungsstrukturen im ehrenamtlichen und hauptamtlichen Bereich,
  • Entwicklung und Förderung der Kooperation, Koordination und Kommunikation zwischen verbandlichen, gemeindlichen, gesellschaftlichen, politischen Aufgabenbereichen sowie zwischen Gruppen, Initiativen und Institutionen (Vernetzungsarbeit).

Briefe gegen Einsamkeit

Frau Irene Nürnberg (l) und Frau Gisela Hoppe nahmen in Vertretung die 179 Briefe von nah und fern an. Die Freude war groß und sofort entstanden Ideen wie man den vielen Schreibern danke sagen kann. Einige der Briefe wurden beantwortet und zugesendet.

Frau Irene Nürnberg (l) und Frau Gisela Hoppe nahmen in Vertretung die 179 Briefe von nah und fern an. Die Freude war groß und sofort entstanden Ideen wie man den vielen Schreibern danke sagen kann. Einige der Briefe wurden beantwortet und zugesendet.

Wir sagen Danke den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Reken und des städtischen Gymnasium Herten für ihr Engagement. Mit viel Mühe und Liebe wurden die Briefe verfasst. (Silke Borutta)  (Silke Borutta)

Wir sagen Danke den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule Reken und des städtischen Gymnasium Herten für ihr Engagement. Mit viel Mühe und Liebe wurden die Briefe verfasst.

Wir danken den Schülerinnen und Schülern der katholischen Hauptschule Marl für ihr Engagement. Kreativ und mit Herz gingen die Schüler beim Schreiben vor. Viele Gedanken wurden sich gemacht und Fragen gestellt.  (Silke Borutta)  (Silke Borutta)

Wir danken den Schülerinnen und Schülern der katholischen Hauptschule Marl für ihr Engagement. Kreativ und mit Herz gingen die Schüler beim Schreiben vor. Viele Gedanken wurden sich gemacht und Fragen gestellt.

Von Nah und von fern kamen die Briefe und wir möchten auch den vielen unbekannten Danke sagen.

Von Nah und von fern kamen die Briefe und wir möchten auch den vielen unbekannten Danke sagen.

Durch ein wenig investierte Zeit konnte vielen Menschen eine Freude gemacht werden.

Durch ein wenig investierte Zeit konnte vielen Menschen eine Freude gemacht werden.

Im Austausch mit einigen Schreibern wie auch den Empfängern wurde deutlich, dass diese Aktion dank des Einsatzes unterschiedlichster Menschen gelungen und ein Zeichen dafür ist, das wir einander wichtig sind.

Im Austausch mit einigen Schreibern wie auch den Empfängern wurde deutlich, dass diese Aktion dank des Einsatzes unterschiedlichster Menschen gelungen und ein Zeichen dafür ist, das wir einander wichtig sind.

Briefe gegen Einsamkeit

Es gibt viele Menschen die in Einsamkeit leben und wenig soziale Kontakte haben. Durch Corona ist es für diese Personen noch schwerer geworden Kontakte nach außen aufrechtzuerhalten. Die Folge: Viele fühlen sich alleingelassen, vielleicht sogar vergessen.

Im Dezember 2022 rief die "youngcaritas Marl" zu einer Geste gegen Einsamkeit auf und lud dazu ein, ein wenig Zeit zu investieren um Menschen die in Einsamkeit leben eine Freude zu bereiten. Jeder und jede konnte, alleine oder mit anderen, einen Brief an einen unbekannten Menschen schreiben und so ganz praktisch etwas gegen die Einsamkeit tun.

Die Aktion der "youngcaritas" mit der Initiative "Briefe gegen die Einsamkeit" ist im Frühjahr 2020 entstanden, als in Senioren- und Pflegeheimen über Wochen hinweg ein Besuchsverbot bestand.

Insgesamt wurden 179 gesammelt und von der "youngcaritas Marl" an die Menschen verteilt, die nur wenige Kontakte haben. Die Briefe wurden mit Freude und Dank entgegengenommen.

Diese Aktion machte deutlich, dass wir einander wichtig sind!

Wir bedanken uns bei allen Menschen die gezeigt haben, wie einfach es ist einem anderen Menschen eine Freude zu machen. 

Impressionen aus dem Arbeitsfeld Gemeindecaritas
"Eine Million Sterne" am 24.11.2018 auf dem Adventsmarkt in St. Michael, Pfarrei Heilige Edith Stein (Daniel Bröer) "Eine Million Sterne" 2018 in St. Michael (Daniel Bröer)
"Eine Million Sterne" am 24.11.2018 auf dem Adventsmarkt in St. Michael, Pfarrei Heilige Edith Stein (Daniel Bröer) "Eine Million Sterne" 2018 in St. Michael (Daniel Bröer)
"Eine Million Sterne" am 24.11.2018 auf dem Adventsmarkt in St. Michael, Pfarrei Heilige Edith Stein (Daniel Bröer) "Eine Million Sterne" 2018 in St. Michael  (Daniel Bröer)
Der "missio-Truck" am ASGSG Marl im September 2018 (Daniel Bröer) missio-Truck 2018 am ASGSG in Marl im September 2018 (Daniel Bröer)
Der "missio-Truck" am ASGSG, besucht von Firmanden und Katecheten aus St. Georg, im September 2018 (Daniel Bröer) missio-Truck 2018 am ASGSG in Marl im September 2018 (Daniel Bröer)
Der "missio-Truck" an der Barbara-Kirche, besucht von Schülern der KHS Marl im September 2018 (Daniel Bröer) missio-Truck 2018 an der Barbara-Kirche in Marl im September 2018 (Daniel Bröer)
Aktion zur Jahreskampagne 2018 "JEDER MENSCH BRAUCHT EIN ZUHAUSE" auf dem Gemeindefest St. Michael (Daniel Bröer) Zimmer-Aktion zur Jahreskampagne 2018 des DCV (Daniel Bröer)
Aktion zur Jahreskampagne 2018 "JEDER MENSCH BRAUCHT EIN ZUHAUSE" auf dem Gemeindefest St. Michael (Daniel Bröer) Zimmer-Aktion zur Jahreskampagne 2018 des DCV (Daniel Bröer)
Aktion zur Jahreskampagne 2018 "JEDER MENSCH BRAUCHT EIN ZUHAUSE" auf dem Gemeindefest St. Michael (Daniel Bröer) Zimmer-Aktion zur Jahreskampagne 2018 des DCV (Daniel Bröer)
  • Kontakt
Frau Silke Borutta
+49 2365 2963-335
+49 2365 2963-501
+49 2365 2963-335
+49 2365 2963-501
+49 2365 2963-501
s.borutta@caritas-marl.de
Max-Planck-Str. 36
45768 Marl

Ehrenamt

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

Unsere Angebote

  • Ältere Menschen und Pflege
  • Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
  • Suchtkranke Menschen
  • Menschen mit geistigen Behinderungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien

  • Wohnungslose Menschen und Existenzsicherung
  • Wohnangebote
  • Ratsuchende Menschen in allen Lebenssituationen
  • Gemeindecaritas
  • Flüchtlingsberatung

Spenden und Engagement

  • Spenden
  • Engagement

Der Verband

  • Caritas Marl
  • Leitbild
  • Partner
  • Prävention

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-marl.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-marl.de/impressum
Copyright © Caritasverband Marl e.V. / CBT Marl gGmbH 2023